Produkt zum Begriff Selbst:
-
Kindeswohl zwischen Verantwortung und Autonomie
Kindeswohl zwischen Verantwortung und Autonomie , Juristische, theologische und pädagogische Zugänge , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 202309, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Jäger, Sarah~Wermke, Michael~Schramm, Edward, Auflage: 23000, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Keyword: Ian McEwan; Jugendamt; Jüdische Gemeinden; Religiöse Erziehung; Scheidung der Eltern, Fachschema: Kirchenrecht~Strafrecht~Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht~Rechtsgeschichte~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht~Verfassungsrecht~Verwaltungsrecht - Verwaltungssachen~Familienrecht~Sachenrecht~Medizin / Recht, Kriminalität~Sozialrecht~Erbrecht, Fachkategorie: Strafrecht, allgemein~Unerlaubte Handlungen, Deliktrecht, Schmerzensgeld, Schadensersatz~Arbeitsrecht, allgemein~Rechtsgeschichte~Zivilrecht, Privatrecht, allgemein~Verfassungs- und Verwaltungsrecht~Familienrecht~Immobiliarrecht, allgemein~Sozialrecht und Medizinrecht~Erbrecht, Region: Deutschland, Warengruppe: TB/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeits- und Soz, Fachkategorie: Rechtsordnungen: Kirchenrecht, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: VI, Seitenanzahl: 159, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. KG, Länge: 154, Breite: 229, Höhe: 11, Gewicht: 262, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783161625565, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 59.00 € | Versand*: 0 € -
Das eigene Schicksal selbst bestimmen (Bruder, Franziska)
Das eigene Schicksal selbst bestimmen , Von März 1942 bis Herbst 1943 wurden 1,5 Millionen Juden und Jüdinnen, die meisten davon ehemalige polnische Staatsangehörige, zumeist per Zug in die NS-Vernichtungslager Treblinka, Belzec und Sobibor deportiert und dort ermordet. Entgegen dem Stereotyp gingen sie nicht wie >Schafe zur Schlachtbank , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20190822, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Reihe antifaschistische Texte#28#, Autoren: Bruder, Franziska, Seitenzahl/Blattzahl: 552, Keyword: Todeszüge; Aktion Reinhardt; jüdischer Widerstand; Deportation; NS-Vernichtungslager; Zeitzeugen; Treblinka; Sobibor; Belzec; Überlebende; Biographien, Fachschema: Deportation~Gefangenschaft - Kriegsgefangenschaft~Holocaust~Judenverfolgung / Holocaust~Shoah~Judentum / Geschichte / Nationalsozialismus~Kriegsverbrechen - Kriegsverbrecher~Verbrechen / Kriegsverbrechen, Fachkategorie: Faschismus und Nationalsozialismus~Kriegsverbrechen, Zeitraum: Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Warengruppe: TB/Geschichte/20. Jahrhundert, Fachkategorie: Holocaust, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Unrast Verlag, Verlag: Unrast Verlag, Verlag: Unrast Verlag, Länge: 241, Breite: 172, Höhe: 48, Gewicht: 905, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 29.80 € | Versand*: 0 € -
Selbst denken, selbst machen, selbst versorgen (Bogner, Markus)
Selbst denken, selbst machen, selbst versorgen , Ein Bauer zeigt wie's geht , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20160926, Produktform: Kartoniert, Autoren: Bogner, Markus, Seitenzahl/Blattzahl: 224, Keyword: Agrarpolitik; Agrogentechnik; Biolandbau; Boden; Ernährung; Hunger/Welternährung; Landwirtschaft, Fachschema: Versorgung - Selbstversorgung~Nachhaltigkeit~Sustainable Development, Fachkategorie: Nachhaltige Landwirtschaft~Selbstversorgung und grünes Leben~Gesellschaft und Sozialwissenschaften, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Nachhaltigkeit, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Oekom Verlag GmbH, Verlag: Oekom Verlag GmbH, Verlag: oekom verlag, Länge: 225, Breite: 151, Höhe: 15, Gewicht: 407, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK,
Preis: 19.95 € | Versand*: 0 € -
Nackenschmerzen selbst behandeln
Erfahre, wie Nackenschmerzen entstehen Mit speziellem Übungsprogramm für zu Hause Alle Erkenntnisse aus mehr als 30 Jahren Forschung leicht verständlich zusammengefasst Wirkungsvolle Übungen auch bei Bandscheibenvorfall, Facettengelenksentzündung und Arthrose
Preis: 14.99 € | Versand*: 4.90 €
-
Kann man Fahrverbot selbst bestimmen?
Kann man Fahrverbot selbst bestimmen? Nein, in der Regel wird ein Fahrverbot von den zuständigen Behörden oder Gerichten verhängt, beispielsweise bei schweren Verkehrsverstößen wie Trunkenheit am Steuer oder Rasen. Es ist nicht möglich, ein Fahrverbot selbst zu bestimmen oder zu umgehen. Es ist wichtig, sich an die Verkehrsregeln zu halten, um ein Fahrverbot zu vermeiden. Wenn man Zweifel hat, ob ein Fahrverbot droht, sollte man sich rechtzeitig rechtlichen Rat einholen.
-
Eltern oder ihr selbst?
Die Frage bezieht sich darauf, wer die Entscheidungen trifft. Wenn es um Entscheidungen geht, die das Kind betreffen, sollten die Eltern die Hauptverantwortung tragen. Allerdings ist es auch wichtig, dass Kinder in angemessenem Maße in Entscheidungsprozesse einbezogen werden, um ihre Autonomie und Selbstständigkeit zu fördern.
-
Kann ich die Miete selbst bestimmen?
Nein, in der Regel kannst du die Miete nicht selbst bestimmen, wenn du in einer Mietwohnung lebst. Die Miete wird normalerweise vom Vermieter festgelegt, basierend auf verschiedenen Faktoren wie Lage, Größe und Zustand der Wohnung. Es gibt jedoch gesetzliche Regelungen, die die Miethöhe begrenzen und Mieter vor überhöhten Mietforderungen schützen. Wenn du der Meinung bist, dass die Miete zu hoch ist, kannst du versuchen, mit deinem Vermieter zu verhandeln oder dich an eine Mieterorganisation wenden, um Unterstützung zu erhalten. Es ist wichtig, dass du deine Rechte als Mieter kennst und bei Unstimmigkeiten angemessen handelst.
-
Was können die Länder selbst bestimmen?
Die Länder können selbst bestimmen, wie sie ihre Bildungs- und Gesundheitssysteme organisieren und finanzieren. Sie haben auch die Möglichkeit, eigene Steuern festzulegen und über ihre Haushaltsführung zu entscheiden. Darüber hinaus können die Länder in vielen Bereichen eigene Gesetze und Verordnungen erlassen, die über die bundesweiten Regelungen hinausgehen. Sie haben auch die Möglichkeit, eigene kulturelle und regionale Besonderheiten zu fördern und zu schützen.
Ähnliche Suchbegriffe für Selbst:
-
Knieschmerzen selbst behandeln
Entstehung von Knieschmerzen einfach erklärt Knieschmerzen direkt von zuhause aus lindern speziell entwickeltes Übungs-Programm mit genauen Anleitungen auch bei Knie-Arthrose, Meniskus-Schaden, Bakerzyste und Bänder-Verletzungen
Preis: 14.99 € | Versand*: 4.90 € -
Kopfschmerzen selbst behandeln
Verstehe, wie Kopfschmerzen entstehen Lerne verschiedene Arten kennen und sie zu unterscheiden, speziell Spannungskopfschmerzen, Migräne und Cluster-Kopfschmerzen Profitiere von über 30 Jahren Erfahrung Lindere deine Schmerzen mithilfe der Liebscher & Bracht Übungen®
Preis: 14.99 € | Versand*: 4.90 € -
Triggerpunkte selbst behandeln
Schmerzen auf den Punkt gebracht!Leiden Sie wie die Mehrheit der Deutschen regelmäßig unter Nackenverspannungen oder Rückenproblemen? Gehören akute oder chronische Muskelschmerzen in anderen Körperbereichen zu Ihrem Alltag? Schuld daran können die sogenannten Triggerpunkte – schmerzhafte, verkürzte und schlecht durchblutete Bereiche im Muskelgewebe – sein. Physiotherapeut Richard Finn zeigt Ihnen, wie Sie diese gezielt angehen und Ihre Beschwerden dauerhaft loswerden können!Leicht verständlich erklärt er, wie Triggerpunkte durch falsche Haltung, Überdehnung oder Überlastung der Muskeln entstehen, welche anderen Leiden – wie Kopfschmerzen, Taubheitsgefühle oder Arthritis – damit zusammenhängen und was Sie dagegen tun können.Mit seiner innovativen 4-Schritte-Methode, die sich nicht nur auf die Triggerpunkte fokussiert, sondern auch die Wirbelsäule, Nerven und sanfte Bewegungen miteinbezieht, lassen sich mehr als 50 unterschiedliche Beschwerdebilder von Kopf bis Fuß effektiv und nachhaltig selbst behandeln, wie zum Beispiel:• Rückenschmerzen• Nackenschmerzen• Tennisarm• Sodbrennen• KnieschmerzenZusätzlich gibt er Tipps, wie Sie durch den Einsatz von Faszientools und speziellen Massagetechniken Ihren Heilungsprozess optimal unterstützen und Rückfällen aktiv vorbeugen.Also legen Sie los und befreien Sie sich von Ihren Schmerzen!
Preis: 18.00 € | Versand*: 3.95 € -
Wir selbst (Sawatzky, Gerhard)
Wir selbst , Ein untergegangenes Stück deutscher Geschichte erstmals als Buch: Der von Stalin verbotene große Roman über die Russlanddeutschen, das Epos der autonomen deutschen Wolgarepublik (1918-1941) - »Wir selbst«, das für Jahrzehnte verschollene Lebenswerk von Gerhard Sawatzky. Gerhard Sawatzkys großer Gesellschaftsroman »Wir selbst« erzählt von einer untergegangenen Welt, nämlich der Autonomen Sozialistischen Sowjetrepublik der Wolgadeutschen. Diese wurde 1918 - u.a. auf Betreiben Ernst Reuters - gegründet, bis zu ihrem Ende 1941 ein höchst wechselvolles Schicksal erfuhr. Sein Autor, Gerhard Sawatzky, der als wichtigster Literat der Wolgadeutschen galt, wurde verhaftet, zu Zwangsarbeit verurteilt und starb in einem Lager in Sibirien, das Buch wurde verboten und vernichtet. Doch Sawatzkys Witwe gelang es, bei der Deportation nach Sibirien unter dramatischen Umständen das Urmanuskript zu retten. In einer deutschsprachigen Zeitschrift in der Sowjetunion wurden - allerdings bearbeitet und zensiert - in den achtziger Jahren Teile des Buches abgedruckt. Carsten Gansel hat nun das Urmanuskript in Russland aufgespürt. »Wir selbst« erzählt in häufigen Szenenwechseln zwischen Land und Stadt aus der Zeit zwischen 1920 bis 1937 vor allem von einem jungen Liebespaar, Elly Kraus, der Tochter einer wohlhabenden Fabrikantenfamilie, die als Kind auf der Flucht vor der Roten Armee allein in Russland zurückblieb, und von Heinrich Kempel, dessen Kindheit auf dem Land während des Krieges von Hunger und Entbehrung geprägt ist, und der schließlich Ingenieur wird. Auch wenn Sawatzky schon beim Schreiben die Angst vor stalinistischen Säuberungsaktionen im Nacken saß und er manches unterschlug bzw. beschönigte - sein Buch ist ein höchst bedeutendes Zeitzeugnis, das zudem durch Carsten Gansels umfangreiches Nachwort über Sawatzky, die Geschichte des Manuskripts und die deutsche Wolgarepublik ergänzt und erschlossen wird. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20200305, Produktform: Leinen, Autoren: Sawatzky, Gerhard, Redaktion: Gansel, Carsten, Seitenzahl/Blattzahl: 1088, Abbildungen: 12 s/w. Abbildungen Karte auf dem Nachsatz, Keyword: Dorf; Durchbruch bei Stalingrad; Gesellschaftsroman; Gulag; Heinrich Gerlach; Osteuropa; Rote Armee; Russland; Russlanddeutsche; Sibirien; Sowjetunion; Sozialismus; Stalin; Wolga; Wolgadeutsche Republik; Wolgadeutschland; Zeitgeschichte; Zensur, Fachschema: Zwischenkriegszeit / Roman, Erzählung, Fachkategorie: Kriegsromane, Region: Wolga (Föderationskreis), Zeitraum: ca. 1919 bis ca. 1939 (Zwischenkriegszeit), Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Klassische Belletristik, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Galiani, Verlag, Verlag: Galiani, Verlag, Verlag: Galiani Berlin, Länge: 218, Breite: 145, Höhe: 55, Gewicht: 1135, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, eBook EAN: 9783462320961, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2245685
Preis: 36.00 € | Versand*: 0 €
-
Darf ich meine Freizeit selbst bestimmen?
Ja, du darfst deine Freizeit selbst bestimmen. Es ist wichtig, dass du Zeit für dich selbst hast und deine Interessen und Bedürfnisse verfolgen kannst. Es ist jedoch auch wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Freizeit und Verpflichtungen zu finden.
-
Kann ich meinen Betreuer selbst bestimmen?
In der Regel haben Menschen, die einen Betreuer benötigen, nicht die Möglichkeit, diesen selbst zu bestimmen. Stattdessen wird ein Betreuer vom Gericht bestellt, um die Interessen und Belange der betroffenen Person zu vertreten. Dies geschieht, um sicherzustellen, dass die Person angemessen betreut und geschützt wird. Es ist jedoch möglich, dem Gericht Vorschläge für potenzielle Betreuer zu unterbreiten, die dann bei der Auswahl berücksichtigt werden können. Letztendlich liegt die Entscheidung jedoch beim Gericht, welcher Betreuer bestellt wird.
-
Kann man den Unterhalt selbst bestimmen?
Nein, in der Regel kann man den Unterhalt nicht selbst bestimmen. Die Höhe des Unterhalts wird durch gesetzliche Regelungen festgelegt, die unter anderem das Einkommen und die Bedürfnisse der unterhaltsberechtigten Person berücksichtigen. Es gibt jedoch die Möglichkeit, sich außergerichtlich auf eine Unterhaltsvereinbarung zu einigen, die dann vom Gericht bestätigt werden kann. Es ist wichtig, dass der Unterhalt angemessen und fair ist, um die finanzielle Sicherheit der unterhaltsberechtigten Person zu gewährleisten. Es empfiehlt sich daher, sich rechtlich beraten zu lassen, um eine faire Lösung zu finden.
-
Wann kann ich endlich selbst bestimmen?
Du kannst selbst bestimmen, sobald du die Verantwortung für dein eigenes Leben übernimmst und Entscheidungen triffst, die deinen eigenen Werten und Zielen entsprechen. Es kann auch helfen, unabhängig zu sein und finanzielle Stabilität zu erreichen, um mehr Freiheit bei der Gestaltung deines Lebens zu haben. Letztendlich liegt es an dir, wann du dich bereit fühlst, selbstbestimmt zu handeln.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.